Familie, Freunde und auch Fremde - jeder der sieht, dass
sich Zwillinge in unser Leben gemogelt haben, ist der Meinung „Oh, wie
schön, dann können sie ja immer miteinander spielen!“. Ganz ähnlich romantische Vorstellungen
hatte auch ich von diesem besonderen Geschwisterleben: Zwillinge sind immer
füreinander da, machen alles gemeinsam, wollen keine Stunde
ohne einander sein.
In den ersten Lebenswochen konnten wir
tatsächlich beobachten, wie wichtig es für beide war, ganz nah
beieinander zu liegen und die Schwester zu spüren. Ab und zu machten wir uns den Spaß, sie für ein paar Zentimeter von einander
zu trennen. Kaum merklich robbten sie wieder zusammen und schliefen
Nase an Nase.
Mittlerweile sind die beiden 6,5 Monate alt und bislang war es so, dass sie sich immer mal einen interessierten Blick zuwarfen. Mehr aber auch nicht. Wie oft habe ich in Zwillingsforen geschaut, um mich zu erkundigen, wie das bei anderen
Zwillingspaaren ist und ob ich das gemeinsame Spiel vielleicht fördern
kann. Manch einer schrieb, dass seine Zwillinge sich bereits im Alter von 4 Monaten miteinander beschäftigt haben und währenddessen Zeit für das Frühstück blieb oder der Abwasch gemacht werden konnte.
Seit wenigen Tagen nun fassen sie sich gezielt an den Händen. Manchmal muss auch der große Zeh der anderen als Schnullerersatz herhalten. Und voller Freude wird
schon mal mit den ersten beiden Zähnen ins Knie der Schwester
gebissen. So kommt es gern zu dramatischen Szenen, wenn mit aller Kraft am Ohr gezogen wird und das Spielzeug der anderen ist sowieso viel spannender. Aber alle Kratzer im Gesicht und Schrammen an den Beinen sind schnell wieder vergessen - und fast genauso schnell verheilt.
Nicht immer sind beide gleichermaßen kontaktfreudig. Während die eine Nähe sucht, reagiert die andere eher erschrocken auf irgendwelche Liebesbekundungen.
Und bis sie friedlich Mau-Mau miteinander spielen wird es wohl auch noch eine Weile dauern...
Nicht immer sind beide gleichermaßen kontaktfreudig. Während die eine Nähe sucht, reagiert die andere eher erschrocken auf irgendwelche Liebesbekundungen.
Und bis sie friedlich Mau-Mau miteinander spielen wird es wohl auch noch eine Weile dauern...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen